
Ich möchte euch mit diesem Bild nicht zeigen, das ich mich, wie fast jede Woche, wieder bei Starbucks eingefunden habe. So ist es zwar – aber mich bewegt eine andere Frage. Jeder kennt das Logo von Starbucks, aber was hat dieses Logo mit Kaffee zu tun? Erinnert es doch mehr an eine Meerjungfrau.
Das erste Starbucks wurde 1971 in Seattle eröffnet – im alten Hafen. Der Name wurde in Anlehnung an den Steuermann Starbuck aus Herman Melvilles Roman Moby Dick ausgesucht.
Mit meiner Meerjungfrau war ich also gar nicht so weit entfernt. Das Logo zeigt eine Sirene – ein Fabelwesen aus der griechischen Mythologie – ein Mischwesen aus Frau und Fisch.
Am Anfang sah das Logo noch anders aus – die Sirene war barbusig. Unter dem Aspekt der politischen Korrektheit wurde dies geändert und im zweiten Logo verdeckten bereits die Haare die Brüste, allerdings war der Bauchnabel noch zu sehen. Auch dies wurde korrigiert und somit ist das dritte und damit heutige Logo entstanden.
Nun ist der Zusammenhang für mich schlüssig – ich sehe das Logo ab sofort mit anderen Augen.
Wieder etwas gelernt …..
Interessante Hintergrundinfo, die mir tatsächlich neu ist.