Jakobsweg

Sahagún – El Burgo Ranero – Jakobsweg

Nachdem ich gestern eine Laufpause eingelegt habe, ging es heute mit 22 km weiter und ich komme so langsam León immer näher. Auch der Weg heute war etwas unspektakulär, weil wieder an der Straße entlang. Deswegen freue ich mich so sehr auf León – hinter León wird es landschaftlich wieder traumhaft.

Ich muss heute noch überlegen, was ich morgen anziehen werde, denn morgen wird es nass auf der Etappe. Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 90%. Ich werde euch berichten, ob ich es geschafft habe unter dem Regen durch zu laufen.

Werbung
Jakobsweg

CASTROJERIZ – FRÓMISTA – Jakobsweg

24,7 km heute. Um 6.30 Uhr startete der Tag heute etwas früher. Das Morgenlicht war traumhaft. Zudem stand auf der rechten Seite noch der Mond und auf der linken Seite ging langsam die Sonne auf.

Nach einem steileren Anstieg musste ich dann ohne Frühstück mir meinen Kaffee erlaufen und wer mich kennt, weiß was das bedeutet. Nach 11,5 km die erste Möglichkeit der Einkehr und ein ganz einfaches Frühstück wird zu einem Gaumenschmaus.

Natürlich auch heute ein paar Impressionen für euch.

¡Buen camino! Hasta mañana…

Jakobsweg

Caminho Portugués – Tag 6

Es ist soweit, wir müssen die wundervolle Herberge verlassen. Wir machen uns früh auf die Beine – heute liegt ein sehr anstrengender Tag vor uns. Aber bevor wir die Herberge verlassen, schreiben wir uns noch in das Gästebuch ein – hier kann man einfach nicht des Lobes voll genug sein.

Jakobsweg 2017 131

Es ist angenehm kühl und wir nehmen uns vor möglichst weit voran zu kommen, so lange es noch nicht so warm ist. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich. Es geht durch Eukalyptuswälder und über uralte, teilweise noch original erhaltene Pflastersteine. Selbst der stetige Anstieg vor Pedreira meistern wir mit links. Weiterlesen „Caminho Portugués – Tag 6“

Jakobsweg

Caminho Portugués – Tag 5

Um 8.30 Uhr muss ich das Kloster verlassen. Meine Füße fühlen sich von gestern noch ziemlich platt an. Aber heute werde ich ja erstmal auf die Ankunft der beiden warten und kann mir eine kleine Auszeit gönnen. Ich fange direkt mal damit an und kehre schon nach 100m in eine Bar ein. Dort nutze ich ausgiebig und ohne Zeitdruck das WLAN. Bestelle mir ein leckeres Frühstück und Kaffee, Kakao und Orangensaft. Herrlich! Die beiden sind zwischenzeitlich im Flieger und landen nach nur einer Stunde Flug in Porto. Von dort müssen sie mit der Metro zum Hauptbahnhof fahren und der Zug dauert dann zu mir nach Viana do Castelo nochmals 1,5 h. Nach drei Stunden in der Bar mache ich Weiterlesen „Caminho Portugués – Tag 5“

Jakobsweg

Caminho Portugués – Tag 2

Gut habe ich geschlafen. Da ich allerdings in einem Hostel (9€)bin, ist morgens natürlich kein allgemeines Packen angesagt, wie in einer Pilgerherberge. Als ich das erste Mal um halb sechs wach wurde, kamen die Letzten vom Party machen nach zurück. Und in einem 10-Bett-Zimmer ist nun mal auch nicht so viel Platz. Also habe ich

Weiterlesen „Caminho Portugués – Tag 2“

Allgemein

Merkel wandert auf dem Jakobsweg

Merkel wandert auf dem Jakobsweg.

Sie ist dann mal weg – kurz, sehr kurz. Der Jakobsweg – das Ziel vieler Menschen. Pilger sind vielseitig und ebenso vielseitig sind die Beweggründe, sich auf den Jakobsweg zu begeben.

Ich frage mich: Was ist für Angela Merkel der Beweggrund? Da mutet es schon fast einer Farce an – Anreise nach Spanien, um letztlich 5km auf dem Camino zurückzulegen? Wahrscheinlich zudem begleitet von einer Pressehorde, die dann anschliessend auch den glorreichen Einzug in die Kathedrale des Heiligen Jakobs in Santiago nicht verpassen möchte.

Zur Ruhe wird sie auf diesen 5000m nicht kommen – denn wissen doch diejenigen, die bereits auf dem Camino waren, welche Traffic dort am Wochenende herrscht. Sollte es Frau Merkel doch zu anstrengend werden, so kann sie sich dem Pilgertourismus, welcher die Tippelbrüder von Ort zu Ort fährt und Stempel für die Compostela sammelt, anschliessen – dann kann auch sie am Ende das begehrte Dokument erschleichen. Aber ich bin mir fast sicher, dass sie das Zertifikat mit dem kirchlichen Signum auch so erhalten wird; wenn es dann auch gegen die Auflagen verstoßen würde, da sie nicht mindestens 100km per pedes zurück gelegt hat – werden bei Ehrenpilgern Ausnahmen gemacht?

Zu guter Letzt hoffe ich nicht, dass sie die gewonnen Erfahrungswerte ihrer komprimierten Pilgerschaft versucht in ein Buchformat zu packen, gell Herr Kerkeling? Wobei, Konkurrenz belebt das Geschäft….