Tag 2 unserer Reise. Es ist immer noch ungewohnt – es ist das erste Mal, dass wir ohne Kinder im Urlaub sind. Wir vermissen sie sehr, aber es geht ihnen sehr gut in Deutschland – obwohl da die Wetterlage ziemlich konträr zu unserer hier steht. Also ernten wir auch durch unsere Kinder sehr viel Neid. Dafür können die sich aber an Currywurst und Müller Milch – die Produkte, die wir in Spanien auch nach 3 Jahren noch vermissen – erfreuen.
Am Morgen steht für uns der Besuch der Mezquita im Fokus. Auch hier wiedermal ein Dankeschön an Karin, denn nur durch ihren Tipp haben wir den Zwischenstop in Córdoba eingeplant. Zuvor war mir diese Stadt gänzlich unbekannt.
Lasst die Bilder einfach auf euch wirken. Wie bereits erwähnt, kann kein Foto dieser Welt dieses atemberaubende Bauwerk wirklich näher bringen.

Die ganze Architektur fasziniert, da hier offensichtlich verschiedene Kulturen – römische, muslimische und letztendlich christliche – vereint werden.



Leider habe ich keine Luftaufnahme der Kathedrale – denn der Patio ist der zentrale Punkt und eine absolute Augenweide. Aus Vogelperspektive muss es ein Traum sein – diese grüne Oase inmitten dieser geschichtsträchtigen Architektur.


Rund um die Mezquita ist natürlich alles auf Tourismus ausgelegt, was aber keineswegs den Charme dieser historischen Altstadt nimmt.


Verhungern kann man hier auch nicht. Eine Bar, Bodega nach der anderen reiht sich an hunderte Restaurants. Die Preise sind übrigens mehr als moderat – das hat uns sehr verwundert. Gut, wir kommen aus der Landeshauptstadt Madrid – und auch dort ist es unserer Meinung nach sehr günstig – aber hier, in einer solchen Touristenhochburg, hatten wir andere Tarife erwartet.

Córdoba an sich ist ein gemütliches, freundliches Städtchen. Man schlendert durch zahllose Gassen – die übrigens mit keinem Auto befahrbar sind. Die Breite reicht gerade aus, dass man zu zweit nebeneinander gehen kann. Wir haben uns mehr als einmal gefragt, was hier im Notfall – Feuerwehr, Krankenwagen – geschieht? Wir haben keine Ahnung.

Stellenweise ist hier die Zeit stehen geblieben, was ein besonderes Ambiente vermittelt. Viele Oberputzleitungen sind noch zu sehen und das wird sich auch die nächsten Jahrzehnte nicht ändern. Fast jedes Fenster ist mit Blumen geschmückt. Aber nicht so akkurat, wie wir das aus Deutschland kennen. Ich muss nicht extra erwähnen, welche Variante mich mehr anspricht und begeistert?

Die Stadt ist voller Menschen. Zig Tausende Menschen kommen jedes Jahr zur Semana Santa (Heilige Woche) nach Córdoba, um an den endlosen Prozessionen teilzunehmen – sei es als Tourist oder als Gläubiger. Wir sind seit Palmsonntag unterwegs und haben bis dato ca. 10 verschiedene Passionen gesehen.


Mit tollen Eindrücken verlassen wir am Mittag die Stadt und machen uns auf den Weg nach Puerto Santa Maria – unserem nächsten Ziel. Wir genießen die Landschaft, das tolle Wetter und ohne jeglichen Zeitdruck kommen wir am späten Nachmittag an – Urlaub eben.
Cordoba, einTraum!
Vielen Dank für diese tollen Bilder – Erinnerungen an unseren Aufenthalt in Andalusien.
Genießt den Urlaub – auch wenn ihr eure Kinder vermisst.
(Es gibt ja Leute, die behaupten, das Leben würde erst richtig anfangen, wenn die Kinder aus dem Haus sind.)
🙂
Hi! Ich habe euren Blog gerade gefunden und das ist echt super schön was ihr alles seht!
Ich bin ab in einem Monat für ein Jahr in Córdoba 🙂 jetzt freu ich mich noch mehr, weil eure Fotos so schön sind!
Das freut mich. Córdoba ist eine tolle Stadt mit einzigartigem Ambiente.