Der diesjährige Umzug im Herzen von Madrid stand unter dem Motto „Don Quijote“. Dies war an den Umzugswagen und Maskeraden der Akteure unschwer zu erkennen.
Leider, leider muss die Qualität der Fotos sehr leiden, da der Umzug erst um 19.30Uhr und somit in der Dunkelheit stattgefunden hat. Ich bin der Meinung, dass der Eindruck am Tage noch imposanter und farbenfroher gewesen wäre; aber die Spanier sind nun mal ein Nachtvolk – zur Siesta-Zeit – sprich am Nachmittag – wäre eine solche Veranstaltung undenkbar.
Der Roman von Cervantes (Geburtsstadt ist Alcalá de Henares/Comunidad Madrid) feiert dieses Jahr den 400. Jahrestag der Veröffentlichung. Zwei gute Gründe, den Carnaval Madrid unter dieses Motto zu stellen.
Neben den Pferden, die auch im Roman eine zentrale Rolle spielen ….
…. wurde das Publikum immer wieder durch südamerikanische Tanzgruppen bei Laune gehalten. Aber der rote Faden wurde beibehalten und man erkannte jede der bekannten Schlüsselszenen aus dem Klassiker.
Viele Akteure präsentierten sich mit viel Anmut in schwindelnder Höhe auf Stelzen.
Fabelwesen machen sich mit auf den Weg.
Und Rosinante darf natürlich auch nicht fehlen.
Es war wieder ein Erlebnis an diesem Spektakel teilzunehmen. Die Jahre zuvor waren wir im Urlaub und haben es somit immer verpasst. Die Calle Alcalá und die Plaza de Cibeles waren gesperrt. Somit herrschte für den Straßenverkehr in Madrid absoluter Ausnahmezustand. Aber für eine gute Fiesta nehmen die Spanier viel in Kauf.